SC Capelle 1971 e.V.
...ein ganz besonderer Verein

SC Capelle News
50Jahre SC Capelle - der Trailer zum Jubiläum
COVID-19 online check-in
https://flvw.app/sport-clubcapelle
Eine Vor-Ab-Registrierung macht bereits jetzt Sinn, so dass ihr am Spieltag euch nur noch einloggen müsst und das jeweilige Spiel auswählt.
mit Unterstützung von REACT-EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung)
In der heutigen Zeit spielen digitale Technologien eine immer größere Rolle in nahezu allen Lebensbereichen.Das gilt natürlich auch bei uns im Breitensport.
Eine zeitgemäße digitale Ausstattung ermöglicht uns eine effiziente und schnelle Kommunikation. Das gilt sowohl intern zwischen den Verantwortlichen, Trainern und Mitgliedern, als auch extern mit Partnern, Unterstützern und Sponsoren.
Auch bei der Mitgliederverwaltung und Organisation des Vereines sind zeitgemäße Hard- und Software existenziell. Eine gute Trainingsplanung und -verfolgung, die Organisation von Veranstaltungen sowie die Belegung von Sportstätten lässt sich ohne digitale Unterstützung kaum sinnvoll bewerkstelligen.
Corona-bedingt wurde für uns offensichtlich, dass eine Modernisierung der digitalen und medialen Ausstattung erforderlich ist.
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Die Maßnahme leistet einen Beitrag zur Digitalisierung des organisierten Breitensports in Nordrein-Westfalen, der sich durch auf freiwilligen Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion auszeichnet, durch eine moderne und zeitgemäße mediale Ausstattung voranzutreiben.
Wir sagen DANKESCHÖN !!!
Weitere Informationen:
COVID-19 - Situation Kreis Coesfeld

(KLCK)
Spieler des Tages bei Borussia Münster
In einem sehr, sehr mäßigen Spiel gegen DJK Borussia Münster III (2:2) konnte nur Sinan Kixmöller auf sich aufmerksam machen!
Bei Sinan stimmte die grundsätzliche Einstellung, er konnte sowohl defensiv als auch offensiv überzeugen.
Aus diesem Grund entschieden sich die Edelfans ihn als Spieler des Tages zu nominieren.
(Quelle: Vereinsnachrichten)
SC Capelle erkämpft sich das nächste Unentschieden
Auswärts bei Borussia Münster III gibt es für den SC Capelle das nächste Remis. Trotz Unterzahl kommt die Mannschaft von Trainer Tobias Temmann zurück.
(Quelle: Ruhrnachrichten)
Radsport des SC Capelle am Nürburgring
Am vergangenen Wochenende fand auf der legendären Nordschleife des Nürburgrings die Veranstaltung „Rad am Ring“ statt.
Drei Vereinsmitglieder der Radsportabteilung des SC Capelle 1971 e.V. nahmen in unterschiedlichen Disziplinen daran teil: Ansgar Greiwe, Jörg Meier und Sandra Janiec.
Die 25 km Rennrad-Strecke führt mit ihren 550 Höhenmetern sowohl durch die hochmoderne Formel-1-Arena als auch über die legendäre Nordschleife pro Runde. Eine einzigartige Atmosphäre. Der Asphalt ist top, die Kurven lassen sich hervorragend fahren.
Ansgar absolvierte als Solofahrer das 24-Stunden-Rennen. Er fuhr beeindruckende 14 Runden und kam mit 363 Kilometern und 8573 Höhenmetern auf dem Tacho ins Ziel.
Für Abwechslung sorgte die Gravel-Strecke, auf der Jörg unterwegs war. Er pedalierte kurzzeitig auf der Grand-Prix-Strecke; fuhr sonst im anliegenden Wald. Das Rennen von Jörg verlangte insgesamt 100 km mit 2200 Höhenmeter zu fahren. Das schaffte er ohne Panne und Sturz und innerhalb des Zeitlimits.
Sandra war mit sechs 4-er Teams ihres Arbeitgebers dabei und genoss 50 km mit 1.000 Höhenmeter auf zwei Runden. Für alle Beteiligten war es ein unvergessliches Erlebnis.
(Quelle: Vereinsnachrichten)
Sport im Park 2025 - Bald geht es wieder los!
14. Juli bis 26. August 2025
Gemeinsam draußen trainieren – ganz unverbindlich, kostenlos und unter qualifizierter Anleitung. Genau das ist „Sport im Park“.
Die kostenfreien Sportangebote in der freien Natur richten sich an alle Bürger*innen im Kreis Coesfeld.
Der Fokus von Sport im Park liegt auf Bewegungsangeboten, insbesondere aus den Bereichen Fitness, Gesundheit und Entspannung. Mitmachen kann jeder, der Lust auf Bewegung im Freien hat. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lediglich ein Handtuch oder eine Isomatte, Sportkleidung und am besten ein Getränk sind nötig.
Die Angebote finden in Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Havixbeck, Nordkirchen,
Nottuln, Rosendahl und Senden statt.
Kommt vorbei und bewegt Euch mit uns!
Infobroschüre zum Herunterladen
3D-Vereinsheim in Capelle wird feierlich eröffnet
Es ist eines der großen Bauprojekte der letzten Jahre in Nordkirchen und eines mit besonderem Hintergrund: Ein 3D-Drucker im XXL-Format hat das neue Vereinsheim des SC Capelle erstellt. Damit kommt dem Gebäude im kleinsten Ortsteil der Schlossgemeinde eine europaweite Vorreiterrolle zu gute: Es ist das erste öffentliche Gebäude, das auf diese Art und Weise entsteht.
„Der 3D-Druck ist fertig“, hatte der Capeller Architekt Lothar Steinhoff bereits im August 2023 erklärt. Bis zur offiziellen Eröffnung, die nun am 26. Oktober (Sonntag) an der Gorfeldstraße ansteht, hat es aber noch einige Zeit gedauert. Ab 14 Uhr ist das neue Sportheim im Rahmen eines Tags der offenen Tür für die Öffentlichkeit zugänglich, Besucher aus Capelle und Südkirchen können danach um 15 Uhr das Fußball-Derby zwischen den ersten Mannschaften von SCC und SVS verfolgen.
Angesichts der überregionalen Bedeutung des Bauprojekts verwundert es nicht, dass zu so einem offiziellen Festakt neben Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr auch NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach nach Capelle kommen wird. „Zum einen beweist Nordkirchen, dass innovative Zukunftsprojekte auch in kleinen, ländlichen Gemeinden möglich sind. Zum Anderen können wir mit dem Projekt zum Wissensgewinn auf dem Gebiet des 3D-Betondruckverfahrens beitragen“, hatte Gemeindesprecher Karim Laouari bereits vor Beginn des Drucks erklärt.
Ungefähr einen Quadratmeter in fünf Minuten schaffte der riesige Drucker, der im Sommer 2023 einige Schaulustige anzog. Der Drucker mit einer Grundfläche von 25 mal 15 Metern und über zehn Metern Höhe war der größte Drucker, den die zuständige Firma Peri aus Bayern jemals aufgebaut hat. Das Warten auf den Baustoff hatte sich zuvor verzögert. Der Beton entsprach nicht den Anforderungen, sodass Peri das Material anpassen musste.
Mehrere Tests und Prüfungen des veränderten Betons folgten. Als die Genehmigung des Ministeriums dann vorlag, konnte das Vereinsheim in Capelle schließlich gedruckt werden. „Das mit dem Drucken hat echt gut geklappt“, zog Lothar Steinhoff ein zufriedenes Fazit: „Der Rohbau ist das Wichtigste.“ 1,4 Millionen Euro kostete der Bau des 3D-Vereinsheims insgesamt, der SC Capelle selbst übernimmt einen Anteil von 250.000 Euro.
Unter anderem können sich die Besucher des Sportplatzes nun auch auf eine Dachterrasse mit einer Fläche von rund 87 Quadratmetern freuen. Bei sonnigem Wetter kann man dann aus angemessener Höhe die Fertigkeiten der lokalen schwarz-gelben Fußballer betrachten. Strom kommt künftig auch von einer neuen PV-Anlage, die auf dem Dach des neuen Vereinsheims des SC Capelle montiert wurde. Die Anlage hat eine Leistung von insgesamt 15,6 KW. Dazu kommen der neue Kunstrasenplatz und die Erneuerung der Flutlichtanlage, sodass der SC für die nächsten Jahre gut aufgestellt sein dürfte.
(Quelle: Ruhrnachrichten)
Vereinsnachrichten

Fußball
und Jugendfußball sind etabliert
Radsport
NRW bekannt
Beachvolleyball
kann bei uns gespielt werden